Urlaub in Kroatien

Wer an Urlaub in Kroatien denkt, dem kommt oft der günstige Camping und Urlaub für Abiturienten in den Sinn. Aber Kroatien hat viel mehr zu bieten. Für begeisterte Wassersportler und Wasserratten eignet sich Yachtcharter Kroatien. So kann man mit der Familie oder mit Freunden exklusiv und luxuriös Urlaub machen. Die Frage ist nur, wo in Kroatien soll man Urlaub machen. Im folgenden Artikel wird die Region Istrien näher beschrieben.

Istrien

Die Halbinsel Istrien hat viel Verschiedenes zu bieten. Vor mehreren Jahrhunderten kollidierten hier unterschiedliche Kulturen aufeinander. Das Resultat heute davon sind die Überbleibsel einer Vielzahl verschiedener Traditionen. So ist die Architektur in der Region geprägt von verschiedenen Einflüssen, genauso wie die lokale Küche. Wenn Sie mit einer Segel- oder → weiterlesen…

Brexit: Was würde das für Touristen und EU-Ausländer bedeuten?

Wenn Großbritannien die EU verläßt, hätte das auch Auswirkungen auf den Tourismus und die auf der Insel lebenden Ausländer.

Am Donnerstag, den 23.06.2016 ist so weit. Die Menschen in Großbritannien stimmen darüber ab, ob ihr Land weiterhin Mitglied der Europäischen Union bleiben soll, oder eben nicht.

Der Ausgang dieser Abstimmung ist im Moment völlig offen. Nach jüngsten Umfragen zeigt sich das Land gespalten. Befürworter und Gegner des sogenannten Brexit (den Exit der Briten aus der EU) halten sich die Waage.

Egal, wie die Abstimmung auch ausgeht, die Auswirkungen werden die Briten zu spüren bekommen. Stimmen sie für den EU-Ausstieg, werden an den Börsen die Kanonen donnern und Spekulanten das große Geschäft machen und werden die wirtschaftlichen Verwerfungen in den nächsten → weiterlesen…

TRAVIC: Online Tracker für den öffentlichen Nahverkehr

Neuer Webdienst ermöglicht die online Verfolgung von Bus und Bahn, weltweit.

Eisenbahnfreak wird das Herz schneller schlagen. Endlich gibt es eine kostenlose, völlig unkomplizierte Möglichkeit, ganz bequem am heimischen Computer den öffentlichen Nahverkehr in Echtzeit zu verfolgen. TRAVIC macht es möglich.

TRAVIC ist ein online Tracker, der von der Firma geOps zusammen mit der Universität Freiburg entwickelt wurde. Mit diesem Webdienst ist möglich, die Fahrzeuge der U-Bahnen, S-Bahnen, Buslinien oder auch Schiffs- und Fährverbindungen auf ihrem Weg von Station zu Station am Bildschirm zu verfolgen. Das funktioniert weltweit, in New York genauso wie in Hamburg oder Madrid.

Fahrzeugpositionen in Echtzeit

Der Tracker funktioniert durch die Kombination des regulären Fahrplanes mit den Echtzeitdaten. Aus diesen Informationen heraus werden die aktuellen Positionen → weiterlesen…

Die Ölpest vor den Kanarischen Inseln weitet sich aus.

Nach Gran Canaria sind nun auch Teneriffa und La Gomera bedroht.

Die Ölpest vor den kanarischen Inseln breitet sich immer weiter aus. Nach Gran Canaria fürchtet nun auch Teneriffa, daß das Öl an die eigenen Strände gespült wird. Der bevorstehende Sommer könnte für die Tourismusbranche deshalb zum Fiasko werden.

Der Mitte April vor der Südküste von Gran Canaria gesunkene russische Fischtrawler “Oleg Naydenov” entwickelt sich immer zur Bedrohung der kompletten Kanaren-Region. Das Schiff wurde brennend aus dem Hafen Las Palma (Gran Canaria) gezogen und versank am 11. April. Menschen kamen bei dem Untergang zum Glück nicht zu schaden, doch der restliche Treibstoff befand sich noch in den Tanks. Dieses Öl läuft nun seit über 14 Tagen ungehindert ins Meer.

Gran

→ weiterlesen…

Ölpest vor der Küste von Gran Canaria – Update.

Treibstoff aus dem Wrack eines russischen Fischerschiffes treibt auf die Strände zu.

Gestern kam es gut 15 Kilometer vor der Küste von Gran Canaria zu einer Katastrophe. Das russische Fischereischiff „Oleg Naydenov“ sank, nachdem es bereits seit 3 Tagen gebrannt hatte. Von der Besatzung kam dabei niemand zu Schaden. An Bord befanden sich aber noch rund 1.400 Tonnen Treibstoff.

Zu dem Brand auf dem Fischereischiff kam es wohl durch einen Kurzschluß im Maschinenraum. Dieser Kurzschluß ereignete sich bereits am Sonnabend Mittag. Da lag das Schiff noch im Hafen von Las Palmas.
Weil man den Brand nicht direkt im Hafen löschen konnte und bereits eine dichte Rauchsäule über dem Stadtgebiet von Las Palmas hing, entschlossen sich die Rettungskräfte die „Oleg Naydenov“ → weiterlesen…

1 2 3 4 5