Deutschlandticket: Chancen, Herausforderungen und warum die Preiserhöhung der falsche Weg ist

Das sogenannte „Deutschlandticket“ wurde im Mai 2023 eingeführt und soll den Zugang zum Nahverkehr in Deutschland revolutionieren, Vorlage dafür war das sehr beliebte, aber längst wieder abgeschaffte 9-Euro-Ticket.

Trotz seiner Vorzüge gibt es auch viele Nachteile und Herausforderungen, die dieses 49-Euro-Ticket mit sich bringt. Besonders die geplante Preiserhöhung ab Januar 2025 wirft die Frage auf, ob das Deutschlandticket wirklich das Potenzial hat, eine echte Alternative zu Auto und teuren Nahverkehrstarifen zu werden.

In diesem Artikel beleuchten wir die Vor- und Nachteile des 49-Euro-Tickets, seine Sparmöglichkeiten, aber auch die Probleme, die mit dieser Form des Nahverkehrs-Abos verbunden sind.

Was bietet das Deutschlandticket?

Das Deutschlandticket ist eine Monatskarte, die für 49 Euro pro Monat im Abonnement angeboten wird und den Inhabern die → weiterlesen…

Eurocity Express: So heißt die neue Zuggattung der Deutschen Bahn

Im Dezember gibt es bei der Deutschen Bahn etwas Neues und etwas Altbekanntes. Was das sein wird, erfährst du hier.

Zum Jahresende steht bei der Deutschen Bahn der alljährliche Fahrplanwechsel an. Im Winter sind andere Strecken gefragt als im Sommer, mit anderen Nachfrageprofilen und Bedürfnissen. Deshalb tritt pünktlich zum 10. Dezember der neue Fahrplan in Kraft. Neben anderen Taktungen und Abfahrtzeiten hat die Bahn in diesem Jahr auch mindestens zwei Überraschungen für ihre Kunden im Gepäck.

EuroCity Express

Mit dem neuen Fahrplan gibt es bei der Bahn eine neue Zuggattung. Der Eurocity Express (ECE) verkehrt – wie der Name vermuten läßt – von Deutschland aus direkt zu europäischen Städten.

Den Anfang macht die Verbindung Frankfurt (Main) – Mailand. Zu Preisen  → weiterlesen…