Zeitumstellung 2025: Was sie für den Verkehr in Deutschland bedeutet

Am kommenden Sonntag, dem 30. März 2025, ist es wieder soweit: Die Uhren werden um eine Stunde vorgestellt, von 2:00 Uhr auf 3:00 Uhr. Damit endet in Deutschland die Normalzeit (MEZ, auch als Winterzeit bezeichnet) und die Sommerzeit 2025 (MESZ) beginnt. Die Umstellung der Uhrzeit ist ein Ritual, das Jahr für Jahr Auswirkungen auf das Leben von Millionen Menschen hat.

Doch besonders im Verkehr, sei es auf der Schiene, in der Luft oder auf dem Wasser, führt die Zeitumstellung zu komplexen Herausforderungen. Wir beleuchten, wie sich die Umstellung konkret auf Fahrpläne und Betriebsabläufe auswirkt und welche Vorkehrungen getroffen werden. Damit der Start der Urlaubsreise oder die Fahrt zur Arbeitsstelle reibungslos klappen können.

Auswirkungen auf den Bahnverkehr

Die Deutsche Bahn und → weiterlesen…

Sommerzeit 2014: Zeitumstellung im Ausland

Die Umstellung der Uhren in anderen Ländern.

Am Sonntag, den 30. März 2014 beginnt in Deutschland die Mitteleuropäische Sommerzeit MESZ. Dann werden die Uhren eine Stunde vorgestellt. Genauer gesagt werden in der Nacht von Sonnabend auf Sonntag, den 30.03.2014 um genau 2 Uhr die Uhren eine Stunde auf 3 Uhr vorgestellt.

Die Stunde zwischen 2 und Uhr 3 Uhr fehlt in dieser Nacht und das hat u.a. Auswirkungen auf die Fahrpläne bei der Deutschen Bahn AG. Ein Zug, geplante Abfahrtszeit um 02:39 Uhr, wird in dieser Nacht nicht pünktlich fahren.

Uhrzeitumstellung im Ausland

Doch nicht nur in Deutschland werden die Uhren* am 30. März auf die Sommerzeit umgestellt, auch in allen 28 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union gilt ab dann die → weiterlesen…