Der Brexit und seine Folgen: Ryanair wird keine neuen Flugzeug in UK stationieren.

Der beschlossene Brexit zeigt seine ersten Auswirkungen. Billigflieger Ryanair wird vorerst keine neuen Verbindungen nach Großbritannien aufnehmen.

So langsam aber sicher dürfte den Briten klar werden, was sie da ausgelöst haben mit ihrer Entscheidung, die Europäische Union zu verlassen. Die Börsen sind am Boden, die Währung ist am Boden und die Wirtschaft gibt Gewinnwarnungen heraus.

Doch dies sind nur die unmittelbaren Auswirkungen der ersten Tage nach der Brexit-Entscheidung. Die langfristigen Folgen, auch in der Tourismus Branche werden noch intensiver sein.

Luftverkehr

Dazu zählen auch die Veränderungen im Luftverkehr. Easyjet, die britische Low-Cost-Airline, hatte bereits unmittelbar nach dem Brexit Referendum eine Gewinnwarnung herausgegeben. Man rechnet im 3. Quartal des Geschäftsjahres 2015/2016 mit einem Umsatzrückgang pro Sitzplatz um 8,6 Prozent. Die → weiterlesen…

Brexit: Was würde das für Touristen und EU-Ausländer bedeuten?

Wenn Großbritannien die EU verläßt, hätte das auch Auswirkungen auf den Tourismus und die auf der Insel lebenden Ausländer.

Am Donnerstag, den 23.06.2016 ist so weit. Die Menschen in Großbritannien stimmen darüber ab, ob ihr Land weiterhin Mitglied der Europäischen Union bleiben soll, oder eben nicht.

Der Ausgang dieser Abstimmung ist im Moment völlig offen. Nach jüngsten Umfragen zeigt sich das Land gespalten. Befürworter und Gegner des sogenannten Brexit (den Exit der Briten aus der EU) halten sich die Waage.

Egal, wie die Abstimmung auch ausgeht, die Auswirkungen werden die Briten zu spüren bekommen. Stimmen sie für den EU-Ausstieg, werden an den Börsen die Kanonen donnern und Spekulanten das große Geschäft machen und werden die wirtschaftlichen Verwerfungen in den nächsten → weiterlesen…

ver.di-Warnstreik an sechs deutschen Flughäfen

Am Mittwoch, den 27.04.2016 wird es zu erheblichen Verzögerungen im deutschen Flugverkehr kommen.

Die Gewerkschaft ver.di hat ihre Mitglieder an sechs deutschen Flughäfen aufgerufen, am morgigen Mittwoch zu streiken. Das betrifft die Mitarbeiter am Check-In, in den Werkstätten, in der Gepäckbearbeitung, auf dem Vorfeld, in der Verwaltung und die Luftsicherheitskontrolleure. ver.di fordert 6 Prozent mehr Gehalt.

Betroffen von den Streiks sind die Flughäfen Frankfurt/Main, München, Düsseldorf, Köln, Dortmund und Hannover. Es wird zu massiven Verzögerungen und höchstwahrscheinlich auch zu Stornierungen und Flugausfällen kommen.

Feuerwehr

An den Flughäfen Frankfurt/Main und München sind zudem auch die Flughafenfeuerwehren zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Sollten diese dem Aufruf von ver.di nachkommen, muss der gesamte Flugverkehr sofort zum Stillstand kommen. Das sehen die Sicherheitsvorschriften für den Flugbetrieb → weiterlesen…

Infos für Reisen nach Belgien

Die wichtigsten Informationen für Belgien-Reisende.

Die gestrigen Terrorakte in Brüssel, der Hauptstadt Belgiens haben ihre Spuren hinterlassen. Das gilt auch für Reisen ins Nachbarland.

Die grenzüberschreitenden Bahnreisen aus Deutschland sind weitgehend wieder möglich. Im Luftverkehr bleibt weiterhin stark eingeschränkt.

Wichtige Infos für Belgien-Reisende:

  • Der Flughafen Brüssel Zaventem bleibt vorerst geschlossen. Der Abflug-Terminal wurde durch zwei Explosionen erheblich beschädigt. Wann eine Wiedereröffnung möglich sein wird, steht heute noch nicht fest.
  • Lufthansa hat 28 Flüge von München und Frankfurt nach Brüssel gestrichen. Rund 2.200 Passagiere sind betroffen. Für eine kostenlose Umbuchung oder Stornierung, die bis zum 28. März einmalig möglich sind, muß man sich direkt an die Airline wenden.
  • Die ICE- und Thalys-Züge der Deutschen Bahn rollen wieder planmäßig.
  • Die Eurostar-Züge zwischen
→ weiterlesen…

Fluglotsenstreik in Frankreich

Am Dienstag werden rund 20 Prozent aller Flüge von und nach Frankreich ausfallen.

Deutsche Flugpassagiere haben mittlerweile ein gewisse Routine darin, wenn es um Flugausfälle aufgrund von Streikmaßnahmen geht. Vor allem, wenn sie Lufthansa Kunde sind.

Jeder fünfte Flug fällt aus

Am morgigen Dienstag, den 26.01.2016 streiken zur Abwechslung mal nicht inländische Arbeitnehmer. In Frankreich lassen morgen die Fluglotsen die Arbeit ruhen. Jeder fünfte Flug, der nach Frankreich gehen oder von starten sollte, wird deshalb wohl komplett ausfallen müssen.
Auch Flüge innerhalb von Frankreich werden durch den Fluglotsenstreik betroffen sein.

Einzig Flugverbindungen, die Frankreich nur überfliegen, werden von diesem Streik nicht betroffen sein. Deutsche Flieger auf dem Weg nach Spanien oder Portugal werden vom Fluglotsenstreik in Frankreich nichts merken.

Verhandlungen

→ weiterlesen…
1 2 3