Zeitumstellung 2025: Was sie für den Verkehr in Deutschland bedeutet

Am kommenden Sonntag, dem 30. März 2025, ist es wieder soweit: Die Uhren werden um eine Stunde vorgestellt, von 2:00 Uhr auf 3:00 Uhr. Damit endet in Deutschland die Normalzeit (MEZ, auch als Winterzeit bezeichnet) und die Sommerzeit 2025 (MESZ) beginnt. Die Umstellung der Uhrzeit ist ein Ritual, das Jahr für Jahr Auswirkungen auf das Leben von Millionen Menschen hat.

Doch besonders im Verkehr, sei es auf der Schiene, in der Luft oder auf dem Wasser, führt die Zeitumstellung zu komplexen Herausforderungen. Wir beleuchten, wie sich die Umstellung konkret auf Fahrpläne und Betriebsabläufe auswirkt und welche Vorkehrungen getroffen werden. Damit der Start der Urlaubsreise oder die Fahrt zur Arbeitsstelle reibungslos klappen können.

Auswirkungen auf den Bahnverkehr

Die Deutsche Bahn und → weiterlesen…

Der Bahnstreik kommt.

Und das ist nicht die Schuld der Lokführer. Was Fahrgäste deswegen jetzt beachten müssen.

Die Lokführergewerkschaft GDL hat eine Urabstimmung unter ihren Mitgliedern durchgeführt und das Ergebnis ist mit 75 Prozent Zustimmung mehr als eindeutig. Die Lokführer haben die Schnauze voll und wollen sich nicht weiter hinhalten lassen. Sie wollen jetzt für ihre Forderungen zum legitimen Arbeitskampf-Mittel Streik greifen. Der bundesweite Streik beginnt schon heute, zunächst im Güterverkehr.

Dieser Eskalationstufe sind monatelange Gespräche der GDL mit der Deutschen Bahn vorausgegangen. Immer wieder wurden die Lokführer hingehalten. Aus Solidarität und Verantwortungsbewusstsein – vor allem während der Corona Krise – haben die Lokführer so lange still gehalten, vier ganze Verhandlungsrunden, in denen die Bahn immer wieder fast schon peinlich für einen Staatskonzern → weiterlesen…

Fahrplanwechsel – das ändert sich ab heute.

Ab dem heutigen Sonntag gilt der Winterfahrplan bei der Bahn und vielen anderen Verkehrsbetrieben.

Zweimal im Jahr werden die Uhren umgestellt, und das nicht von Sommer- auf Normalzeit und wieder zurück. Auch bei den vielen Verkehrsbetrieben hierzulande werden die Frühjahr und im Herbst die Zeiten geändert. Dann gelten entweder der Sommerfahrplan bzw. der Winterfahrplan für die nächsten Monate.

Busse* und Nahverkehrszüge fahren zu anderen Zeiten, manche Verbindungen haben eine andere Taktung oder fahren gar nicht mehr, weil in den Wintermonaten weniger Nachfrage besteht. Die Passagiere sollten sich deshalb eingehend mit dem neuen Fahrplan beschäftigen, damit sie ab Montag nicht am Bahn- oder Bussteig umsonst warten müssen.

Auch bei der Deutschen Bahn ist das so, und deshalb gilt ab heute → weiterlesen…

Bahn: Neuer Fahrplan und Ausfälle wegen Streik

Für Bahnfahrer kommt es mal wieder ganz dick.

Seit dem heutigen Sonntag, den 09. Dezember fährt die Deutsche Bahn nach einem Fahrplan. Das bringt veränderte Abfahrtszeiten, mehr Züge und höhere Preise mit sich. Insofern nichts außergewöhnliches. Doch der morgige Streik der Eisenbahngewerkschaft dürfte für Chaos sorgen.

Neuer Fahrplan, mehr Angebot

Wie jedes Jahr im Dezember so hat die Deutsche Bahn auch in diesem Jahr pünktlich zum Dezemberanfang einen Fahrplan eingeführt. Immer ab dem zweiten Wochenende im Dezember gilt der Winterfahrplan bis zum Sommer des nächsten Jahres. Das ist europaweit so und beruht auf einer Festlegung für die Eisenbahn-Fahrpläne durch die EU-Kommission.

Doch in diesem Jahr gibt es neben leicht geänderten Abfahrtszeiten auch viele Neuerungen, die durchaus positiv sind. So wird → weiterlesen…

Orkantief Frederike: Bahn stellt Fernverkehr bundesweit ein!

Auch der Flugverkehr ist stark beeinträchtigt.

Ob es nun am Klimawechsel liegt oder nicht, Fakt ist jedenfalls, daß Stürme und extreme Wetterlagen in den letzten Monaten rein zahlenmäßig merklich zugenommen haben.

Nach den letzten Herbststürmen, die bereits zu Toten, Verletzten, umgefallenen Bäumen, beschädigten Häusern und Beeinträchtigungen im Bahn-, Straßen- und Luftverkehr geführt haben, wütet heute nun Orkantief Frederike über weiten Teilen Deutschlands. Die Auswirkungen sind nicht minder heftig.

Orkantief Frederike

Bahnverkehr

Offenbar hat die Bahn aus den Vorkommnissen der letzten Wetterkapriolen gelernt oder man ist nun besonders vorsichtig. Wie auch immer, die Bahn hat heute entschieden, aufgrund der orkanartigen Windböen den Fernverkehr bundesweit vorerst einzustellen. Wie lange diese Betriebseinstellung anhalten wird, ist bislang unklar.

Aus Sicherheitsgründen fahren keine Fern-Züge mehr → weiterlesen…

1 2