Zeitumstellung 2025: Was sie für den Verkehr in Deutschland bedeutet

Am kommenden Sonntag, dem 30. März 2025, ist es wieder soweit: Die Uhren werden um eine Stunde vorgestellt, von 2:00 Uhr auf 3:00 Uhr. Damit endet in Deutschland die Normalzeit (MEZ, auch als Winterzeit bezeichnet) und die Sommerzeit 2025 (MESZ) beginnt. Die Umstellung der Uhrzeit ist ein Ritual, das Jahr für Jahr Auswirkungen auf das Leben von Millionen Menschen hat.

Doch besonders im Verkehr, sei es auf der Schiene, in der Luft oder auf dem Wasser, führt die Zeitumstellung zu komplexen Herausforderungen. Wir beleuchten, wie sich die Umstellung konkret auf Fahrpläne und Betriebsabläufe auswirkt und welche Vorkehrungen getroffen werden. Damit der Start der Urlaubsreise oder die Fahrt zur Arbeitsstelle reibungslos klappen können.

Auswirkungen auf den Bahnverkehr

Die Deutsche Bahn und → weiterlesen…

Griechische Fähren nehmen keine voll aufgeladenen Elektroautos mehr mit

Seit Mitte April gelten auf griechischen Fähren neue Vorschriften für den Transport von Elektroautos.

Die Reedereien erlauben es nicht mehr, dass die Akkus der Fahrzeuge vollständig geladen sind. Stattdessen dürfen Elektroautos und Plug-in-Hybride nur noch zu maximal 40 Prozent geladen sein, wenn sie auf eine griechische Fähre übersetzen sollen.

Die Entscheidung griechischer Reedereien, voll geladene Elektrofahrzeuge (BEV) nicht mehr auf ihre Fähren zu lassen, hat für Aufsehen und Diskussionen gesorgt. Diese neue Regelung betrifft zahlreiche Reisende und wirft Fragen zu Sicherheit, Logistik und Umweltfreundlichkeit auf.

In diesem Artikel beleuchten wir die Hintergründe dieser Entscheidung, die möglichen Auswirkungen auf die Reisenden und die maritime Branche sowie die zukünftigen Entwicklungen im Bereich des Fährverkehrs.

Gründe für das Verbot voll geladener Elektrofahrzeuge

→ weiterlesen…

Familienurlaub im Ferienhaus auf Dänemarks Sonneninsel Bornholm

Dänemark ist jede Reise wert, doch nirgendwo hier ist es so sonnig wie auf Bornholm, der schönen östlichen Insel des Landes. Auf Bornholm kannst du statistisch gesehen an mehr Tagen die Sonne genießen als im übrigen Teil Dänemarks. Die rund 600 km² bieten dabei viel Erholung und etliche Erlebnisse für die ganze Familie. Die Landschaft ist auch im Küstenbereich mit teils steilen Klippen, teils ausgedehnten Stränden von Abwechslung geprägt, doch auch im Inselinneren kannst du mit deiner Familie viel erleben. Dieser Ratgeber zeigt dir, worauf du bei der Planung deines Urlaubes hier achten solltest und welche Ausflüge sich besonders lohnen.

Inselvergnügen ohne (Anreise-)Stress

Die schönsten Ferienhäuser auf Bornholm kannst du im Internet leicht finden, wenn du auf ein paar kleine → weiterlesen…

Fähren Streik in Griechenland

Deshalb müssen Griechenland Urlauber geduldig sein. Alles zum Streik der Inselfähren erfährst du hier.

Wenn du am morgigen Mittwoch, den 03.07.2019 in Griechenland unterwegs bist, dann wirst du sicherlich viel Geduld brauchen, vor allem wenn du auf eine der zahlreichen griechischen Inseln gelangen möchtest. Das wird morgen in vielen Gegenden nicht möglich sein.

24 Stunden Streik

Zahlreiche Inseln in Griechenland, vor allem in der Ägäis und im ionischen Meer werden morgen den ganzen Tag lang nicht per Schiff zu erreichen sein. Über ein Dutzend Fährverbindungen sollen bestreikt werden.

Für Inseln, die über keinen Flughafen verfügen, das betrifft vor allem die kleineren Eilande, werden deshalb sogar für die Dauer des Streiks komplett vom Festland abgeschnitten sein.

Wer trotzdem auf solch eine → weiterlesen…

So schlimm war das Erdbeben auf Ischia

Zwei Menschen kommen bei Erdbeben auf der Insel Ischia ums Leben.

Italien kommt nicht zur Ruhe. Vor ziemlich genau einem Jahr bebte die Erde in Mittelitalien und legte binnen weniger Minuten zahlreiche Ortschaften in Schutt und Asche. Accumoli, Amatrice, Pescara del Tronto sowie Arquata del Tronto in der zentral-italienischen Provinz Rieti wurden dabei am stärksten getroffen.

Es gab weit über 20 Tote und zahlreiche Verletzte. Noch immer leidet die Region unter dieser Natur-Katastrophe. Viele Straßen sind noch immer nicht wieder hundertprozentig hergestellt, viele Häuser nicht wieder aufgebaut und werden es wohl auch nicht mehr.

Ischia

Ziemlich genau 1 Jahr später wackelte die Insel Ischia. Die auch bei Kanzlerin Merkel sehr beliebte Urlaubsinsel Ischia im Golf von Neapel wurde gestern Abend → weiterlesen…

1 2