Brexit: Was würde das für Touristen und EU-Ausländer bedeuten?

Wenn Großbritannien die EU verläßt, hätte das auch Auswirkungen auf den Tourismus und die auf der Insel lebenden Ausländer.

Am Donnerstag, den 23.06.2016 ist so weit. Die Menschen in Großbritannien stimmen darüber ab, ob ihr Land weiterhin Mitglied der Europäischen Union bleiben soll, oder eben nicht.

Der Ausgang dieser Abstimmung ist im Moment völlig offen. Nach jüngsten Umfragen zeigt sich das Land gespalten. Befürworter und Gegner des sogenannten Brexit (den Exit der Briten aus der EU) halten sich die Waage.

Egal, wie die Abstimmung auch ausgeht, die Auswirkungen werden die Briten zu spüren bekommen. Stimmen sie für den EU-Ausstieg, werden an den Börsen die Kanonen donnern und Spekulanten das große Geschäft machen und werden die wirtschaftlichen Verwerfungen in den nächsten → weiterlesen…

Stellt die Bahn den Zugverkehr nach Dänemark ein?

Dänemark verlangt Ausweiskontrollen in den Zügen. Die Bahn ist dazu nicht bereit.

Die Flüchtlingswelle ist auch bis nach Dänemark geschwappt. Doch die Dänen taten sich von Anfang schwer mit der Aufnahmen von flüchtenden Menschen im eigenen Land. Allenfalls ließ man sie auf der Durchreise nach Schweden gewähren.

Doch als Schweden praktisch einen Aufnahmestopp verhängte und wieder Grenzkontrollen einführte, reagierte auch Dänemark entsprechend. Der Zugverkehr von Deutschland nach Dänemark wurde im September des vergangenen Jahres einige Tage unterbrochen. Auch der Fährverkehr kam zum Erliegen und Straßen wurden gesperrt. Es sollte unter allen Umständen verhindert werden, dass durchreisende Flüchtlinge von Deutschland aus dänischen Boden erreichen.

Transporteursverantwortung

Mittlerweile hatte sich der Verkehr wieder einigermaßen reguliert. Doch die stichpunktartigen Grenzkontrollen an der deutschen Grenze → weiterlesen…

Wenn Kinder wegen einer Verspätung ausrasten

So macht die Bahn auf ihre „Streckenagent“ App aufmerksam.

Die Bahn hat wohlweislich öfters mal Probleme mit ihrem Produkt. Da funktionieren Klimaanlagen nur, wenn sie nicht gebraucht werden. Da fahren Züge in entgegengesetzter Wagenreihung oder sind verkürzt, weswegen einzelne Wagen im Zug nicht vorhanden sind und somit die Reservierung flöten geht. Da werden notwendige Baumaßnahmen erst kurz vorher angekündigt. Da verspäten sich Züge weit über die berühmt-berüchtigten 10 Minuten hinaus oder fallen gleich ganz aus, weswegen der letztmögliche Anschlußzug nicht mehr erreicht werden kann.

Fehler im System

Diese Reihe ließe sich sicherlich noch lange fortsetzen. Fakt ist, es hakt öfters mal im System, was allerdings allein schon aufgrund der Größe des Schienennetzes und der Masse der Passagiere, die tagtäglich quer → weiterlesen…

Bahn: Passagiere werden 2016 viel Geduld brauchen.

In diesem Jahr wird bei der Bahn sehr viel gebaut. Baumaßnahmen werden gebündelt, und die Kunden werden es zu spüren bekommen.

Im Jahr 2016 will die Deutsche Bahn große Teile des Schienennetzes in Deutschland erneuern. Insgesamt 3.200 km Schienen, 2.000 Weichen, 2,9 Millionen Bahnschwellen und ganze 150 Brücken sollen und müssen dieses Jahr modernisiert werden.

Belastungen für Bahnfahrer

Die Zahlen lassen bereits erahnen, daß diese Baunahmen zum einen sehr viel Geld kosten werden und zum anderen zu großen Verzögerungen im normalen Verkehrsablauf bei der Bahn führen werden. Auf die Passagiere werden deshalb dieses Jahr unweigerlich große Belastungen zukommen. Umleitungen und verlängerte Fahrzeiten werden sich auf den von Baumaßnahmen betroffenen Streckenabschnitten kaum vermeiden lassen.

Bündelung der Maßnahmen

Die Bahn hat aber → weiterlesen…

TRAVIC: Online Tracker für den öffentlichen Nahverkehr

Neuer Webdienst ermöglicht die online Verfolgung von Bus und Bahn, weltweit.

Eisenbahnfreak wird das Herz schneller schlagen. Endlich gibt es eine kostenlose, völlig unkomplizierte Möglichkeit, ganz bequem am heimischen Computer den öffentlichen Nahverkehr in Echtzeit zu verfolgen. TRAVIC macht es möglich.

TRAVIC ist ein online Tracker, der von der Firma geOps zusammen mit der Universität Freiburg entwickelt wurde. Mit diesem Webdienst ist möglich, die Fahrzeuge der U-Bahnen, S-Bahnen, Buslinien oder auch Schiffs- und Fährverbindungen auf ihrem Weg von Station zu Station am Bildschirm zu verfolgen. Das funktioniert weltweit, in New York genauso wie in Hamburg oder Madrid.

Fahrzeugpositionen in Echtzeit

Der Tracker funktioniert durch die Kombination des regulären Fahrplanes mit den Echtzeitdaten. Aus diesen Informationen heraus werden die aktuellen Positionen → weiterlesen…

1 6 7 8 9 10 12