Welche Rechte Reisende haben

Wenn man eine Reise macht, dann kann man was erzählen – mitunter nicht immer etwas Positives. Nicht nur in Zeiten von Corona ist es wichtig zu wissen, welche Rechte man genau als Reisender hat. Was, wenn die Reise kurz vor dem Antritt storniert werden muss aufgrund von Krankheit? Was, wenn das Angebot so gar nicht der Realität entspricht? Oder wenn der Reiseveranstalter wider Erwarten pleite geht? Wenn die Airline Konkurs anmeldet? Probleme, die im Zusammenhang mit einer Reise auftreten können, sind vielfältig.

Deswegen ist es immer gut, seine Rechte zu kennen und vor Vertragsabschluss ein paar wichtige Dinge zu beachten.

Pauschalreise oder individuelle Reise?

Generell muss unterschieden werden zwischen Pauschalreise und individuell gebuchter Reise. Meistens ist es für denjenigen, der → weiterlesen…

Was gilt bei einer Stornierung wegen des Beherbergungsverbot?

Nach der Einführung des Beherbergungsverbotes für Reisende aus Risikogebieten stellen sich einige Fragen.

Vor wenigen Tagen haben sich fast alle Bundesländer auf die Einführung eines Beherbergungsverbotes geeinigt. Nach kurzem Zögern gehört nun auch Niedersachsen dazu, nur Bremen, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen sträuben sich bislang noch.

In allen anderen Bundesländern gilt das neue Beherbergungsverbot bereits. Danach dürfen Reisende aus einem Risikogebiet – mit mehr als 50 Corona Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der letzten 7 Tage – nicht mehr in Hotels und ähnlichen Unterkünften übernachten. Es sei denn, sie können einen negativen Corona Test vorweisen, der allerdings nicht älter als 48 Stunden sein darf.

Allerdings ist es zur Zeit oft kaum möglich, überhaupt das Testergebnis eines Coronatest innerhalb von 48 Stunden → weiterlesen…

So bekommst du Geld zurück bei einer Bahn Verspätung

Verspätungen bei der Bahn sind Alltag. Bei den Erstattungen können dir Profis helfen.

Noch sind wir alle im Ausnahmezustand. Das Coronavirus hat das Land im Griff und bestimmt unseren Alltag weitgehend. Das betrifft nicht zuletzt auch die Verkehrsunternehmen.

Viele Arbeitnehmer, aber auch Selbstständige arbeiten jetzt – wo immer dies organisatorisch und technisch möglich ist – von zu hause aus. Homeoffice ist das Wort der Stunde. Ein Ergebnis davon sind leere Straßen und leere Busse und Bahnen. Wo man früher noch Glück hatte einen Stehplatz zu ergattern, hat man jetzt den kompletten S-Bahn-Waggon fast für sich allein. Viele Unternehmen im öffentlichen Nahverkehr stöhnen bereits jetzt unter dem Fahrgastschwund, denn weniger Passagiere bedeutet auch weniger Einnahmen.

Auch die Bahn bekommt die Auswirkungen → weiterlesen…

Coronavirus: Italien ist abgeriegelt

Die fortschreitende Verbreitung der Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus wird tiefe Einschnitte für die Reisebranche bringen. Italien ist zur Zeit am stärksten betroffen.

Das Corona Virus hat ganz Europa im Griff. Immer mehr Infektionen und auch Todesopfer werden aus der Mehrzahl der europäischen Länder gemeldet. Die Pandemie scheint vollständig ausgebrochen zu sein und im Moment scheint es kein Mittel gegen die weiter voranschreitende Ausbreitung der Corona Infektionen zu geben. Nur in China scheint es so zu sein, dass der Höhepunkt der Infektionen erreicht ist, seit einigen Tagen sind die Zahlen der geheilten Menschen höher als die Neuinfektionen.

Für Europa und Deutschland ist der Gipfel dagegen noch nicht erreicht. Die aktuell 1.547 SARS-CoV-2-Infektionen (Stand 11.03.2020, 12 Uhr) in Deutschland sind nach → weiterlesen…

Fahrplanwechsel – das ändert sich ab heute.

Ab dem heutigen Sonntag gilt der Winterfahrplan bei der Bahn und vielen anderen Verkehrsbetrieben.

Zweimal im Jahr werden die Uhren umgestellt, und das nicht von Sommer- auf Normalzeit und wieder zurück. Auch bei den vielen Verkehrsbetrieben hierzulande werden die Frühjahr und im Herbst die Zeiten geändert. Dann gelten entweder der Sommerfahrplan bzw. der Winterfahrplan für die nächsten Monate.

Busse* und Nahverkehrszüge fahren zu anderen Zeiten, manche Verbindungen haben eine andere Taktung oder fahren gar nicht mehr, weil in den Wintermonaten weniger Nachfrage besteht. Die Passagiere sollten sich deshalb eingehend mit dem neuen Fahrplan beschäftigen, damit sie ab Montag nicht am Bahn- oder Bussteig umsonst warten müssen.

Auch bei der Deutschen Bahn ist das so, und deshalb gilt ab heute → weiterlesen…

1 2 3 4 5 12