Abenteuer auf dem Heilbronner Weg: Der König der deutschen Höhenwege

In den Alpen gibt es zahlreiche Wanderwege, doch nur wenige genießen einen so legendären Ruf wie der Heilbronner Weg. Dieser anspruchsvolle Höhenweg zählt zu den spektakulärsten Bergtouren Deutschlands und zieht Alpinisten aus aller Welt in seinen Bann. Er bietet eine einzigartige Kombination aus beeindruckender Landschaft, technischer Herausforderung und unvergesslichen Erlebnissen in luftigen Höhen.

Wer sich auf diese Tour begibt, sollte nicht nur eine gute Kondition mitbringen, sondern auch Freude am Klettern und eine Portion Mut. Denn der Heilbronner Weg fordert all jene heraus, die sich auf sein Abenteuer einlassen.

Ein Meisterwerk der alpinen Baukunst

Bereits die Entstehung des Heilbronner Wegs erzählt eine faszinierende Geschichte. Der Weg wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut, um die Alpenwelt für Bergsteiger zugänglicher zu machen. → weiterlesen…

Alpenüberquerung – Diese Möglichkeiten gibt es

Wer träumt nicht davon, einmal die Alpen aus eigener Kraft zu überqueren? Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie man die Alpen überqueren kann. Überquere die Alpen ganz klassisch zu Fuß oder wähle die Alpenüberquerung mit dem Fahrrad: Man kann zwischen unterschiedlichen Routen und Schwierigkeitsgraden wählen und die perfekte Tour für die Alpenüberquerung planen. Doch wieso ist eine solche Tour über die Alpen so besonders?

Deshalb ist eine Alpenüberquerung so besonders

Wenn man sich für eine Alpenüberquerung entscheidet, kommt man in den Genuss der komfortablen Gästehäuser und Mittelklassehotels. Schließlich muss man sich auf einer solchen Tour regelmäßig erholen, um für die nächste Etappe vorbereitet zu sein. Mittlerweile gibt es einen Service, der das Gepäck von Unterkunft zu Unterkunft bringt. So muss → weiterlesen…

Winterchaos in den Alpen: Diese Rechte hast du als Urlauber

Schnee, Lawinen und gesperrte Straßen, der Winter 2019 macht den Urlaub für Touristen zur Herausforderung.

Man kennt die alljährlichen Meldungen, wenn mal wieder mehr als zwei Schneeflocken gleichzeitig vom Himmel fallen. Die Medien überschlagen sich dann regelrecht in hysterischen Meldungen und versuchen aus einer Mücke einen Elefanten zu machen. In diesem Winter ist das etwas anders, diesmal ist an den Chaos-Berichten aus den Bergregionen tatsächlich etwas dran.

Schneechaos

In diesem Winter des noch sehr jungen Jahres 2019 zeigt der Winter mal wieder, wie es wirklich in der kalten Jahreszeit aussehen kann: Schnee, Schneeverwehungen, Kälte, Glatteis und Lawinen. Für den Verkehr in die südlichen Bergregionen Deutschlands und dabei vor allem die Alpen bis nach Österreich hinein bedeutet das Ausnahmesituation. Zahlreiche Straßen → weiterlesen…

So kommst du günstig auf die Piste

Mit dem Fernbus in den Schnee.

Der Winter ließ bis jetzt auf sich warten. In den deutschen Mittelgebirgen, wie Harz, Erzgebirge oder Schwarzwald kamen die Wintersport begeisterten in der Wintersaison 2016/2017 noch nicht auf ihre Kosten. Alle fragen sich deshalb, wann fällt im Winter 2017 der erste Schnee?

Für kommenden Tage läßt der Wetterbericht zumindest eine kleine Hoffnung aufkeimen, daß beispielsweise in den Höhenlagen des Harzes, am Torfhaus oder auf dem Wurmberg ein paar Schneewirbel auftauchen werden. Ob die dabei entstehende Schneedecke jedoch stabil genug sein wird, um darauf mit den Ski, Snowboard oder Schlitten unterwegs sein zu können, das bleibt immer noch abzuwarten.

Schneesichere Skigebiete

Wenn du demnächst Urlaub* hast und deshalb nicht weiter nur darauf hoffen kannst, → weiterlesen…

Heimaturlaub steht bei den Deutschen hoch im Kurs

Viel Deutsche verbringen ihren Urlaub im Heimatland. Warum ist das so?

Das Reisejahr 2016 wird ein ganz besonders schwieriges für die Reisebranche. Zwar sitzt das Geld bei deutschen Verbrauchern im Moment sehr locker, vor allem wenn es Anschaffungen wie elektronische Geräte, Einrichtungsgegenstände, Möbel oder Klamotten geht, doch beim Thema Urlaub und Reise sind die Deutschen in diesem Jahr sehr zurückhaltend. Die Buchungen lassen im Moment noch sehr zu wünschen übrig. Selbst Frühbucherrabatte* und andere Reise-Schnäppchen, sonst immer eine sichere Bank für die Veranstalter, konnten in diesem Jahr nicht ziehen.

Nur die Anbieter von deutschen Urlaubsdestinationen melden eine gute Buchungslage. Offenbar ist der Urlaub in der Heimat bei vielen Deutschen sehr beliebt, besonders im Jahr 2016. Das hat ganz klare → weiterlesen…

1 2