Germania erweitert Flugplan in Bremen

Airline Germania baut Streckennetz aus.

Im kommenden Sommer 2013 gibt es mehr Verbindungen ab Bremen. Germania fliegt dann 16 Flugziele vom City Airport Bremen an. Dafür werden bis zu drei Flugzeuge mit jeweils 150 Sitzplätzen fest in Bremen stationiert.

Nach Palma de Mallorca fliegt Germania während des gesamten Sommerflugplans von Mai bis Oktober 2013 zwei Mal pro Woche, die Ziele Arrecife (Lanzarote), Teneriffa und Funchal (Madeira) werden wöchentlich bedient. Nach Malaga, Fuerteventura, Las Palmas (Gran Canaria), Antalya und Enfidha (Tunesien) startet Germania von Mai bis Oktober, zwischen Juni und September geht es außerdem nach Menorca, Burgas, Varna, Heraklion und Izmir. Darüber hinaus besteht im Sommer 2013 eine Verbindung nach Korfu sowie nach Ibiza. Die genannten Ziele werden wöchentlich angeflogen.
Außerdem → weiterlesen…

Kreuzfahrten liegen voll im Trend

Eine Kreuzfahrt ist eine Pauschalreise auf einem Kreuzfahrtschiff. Unterschieden werden Hochseekreuzfahrt und Flusskreuzfahrt. Für jeden Urlauber ist die Kreuzfahrt eine geradezu ideale Reiseform. Während des ein- oder mehrwöchigen Aufenthaltes auf dem Kreuzfahrtschiff werden zahlreiche Einzelleistungen geboten, die in ihrer Gesamtheit zu einer attraktiven Pauschalreise werden. Hochsee- und Flusskreuzfahrten haben vergleichbare Strukturen und sind dennoch nicht dasselbe. Allein durch die Unterschiede bei der Zeitdauer der Kreuzfahrt, bei den Landausflügen sowie beim Freizeitprogramm an Bord ergeben sich zwangsläufig auch verschiedene Zielgruppen.

Hochseekreuzfahrten werden heutzutage weltweit und ganzjährig angeboten. Buchungen sind bei Reiseveranstaltern oder bei Reisevermittlern im Internet und, so wie schon vor Jahrzehnten, im örtlichen Reisebüro möglich. Wie andere Pauschalreisen auch, werden Kreuzfahrten themenbezogen angeboten. Specials gibt es für Familien, für Wellness → weiterlesen…

Lufthansa baut Streckennetz um

Germanwings übernimmt in Zukunft alle Direktverbindungen.

Lange war spekuliert wurden, nun ist es amtlich. Germanwings, die 100%-ige Tochter der Deutschen Lufthansa AG, übernimmt ab kommenden Jahr alle Lufthansa-Direktflüge, die jenseits der Drehkreuze Frankfurt/Main und München stattfinden. Dafür wird die Billigairline massiv um- und ausgebaut. Nur der Name bleibt glücklicherweise erhalten, hatte man doch zwischenzeitlich Gedankenspiele, die neue Direktflugairline „Direct4U“ zu nennen. Die Flotte soll von heute 30 auf 90 Flugzeuge anwachsen. 18 Mio. Passagiere sollen dann pro Jahr unter dem Motto „günstig, aber nicht billig“ transportiert werden.

Die Lufthansa selbst will dann nur noch die Verbindungen von und nach München und Frankfurt und alle Langstreckenflüge ab München, Frankfurt und Düsseldorf unter eigenem Namen und mit eigenem Fluggerät und Personal fliegen. → weiterlesen…

Gepäckchaos am Flughafen Frankfurt

15.000 Koffer sind am Samstag liegengeblieben.

Weil die Gepäcksortieranlage eine technische Panne hatte, blieben am vergangenen Sonnabend am Flughafen Frankfurt/Main 15.000 Koffer liegen. Das waren rund 20 Prozent des gesamten Kofferaufkommens dieses Tages und damit keine Kleinigkeit. Viele Maschinen mußte ohne das Gepäck der Passagiere starten.

Im Laufe des Sonntags und Montags wurde das Gepäck größtenteils nachgeliefert. Bis wirklich alle Passagiere ihre Koffer wiederhaben, dürften aber wohl ein paar Tage vergangen sein. Schließlich werden nicht alle Strecken täglich bedient und sind in den startenden Flugzeugen nicht unendlich Kapazitäten für zusätzliches Gepäck vorhanden.

Irgendein Fehler in der Steuerung hat dieses Chaos verursacht. Näher wußte selbst der Flughafen-Betreiber Fraport nicht die Ursache zu benennen. Den genauen Fehler aber wird man suchen müssen, → weiterlesen…

Air Berlin kooperiert mit Air France

Ab 28. Oktober Codesharing zwischen Air Berlin und Air France-KLM.

Nun also doch. Was Brancheninsider schon seit Wochen als Nachricht handeln, tritt nun wirklich ein. Air Berlin kooperiert in Zukunft eng mit Air France-KLM. Ab Ende Oktober sollen die Flüge der beiden Airlines im Codesharing vermarktet werden. Die Streckennetze werden dadurch praktisch miteinander verbunden und die Flüge des jeweils Anderen unter eigener Flugnummer beworben und verkauft.

Durch diese Partnerschaft, die wohl offenbar unter Druck des neuen Air Berlin-Anteilseigners Ethiad zustande gekommen ist, vergrößert sich das Angebot von Air Berlin in Frankreich. Air France-KLM erweitert damit sein Angebot damit in Polen, Österreich und natürlich in Deutschland, ist Air Berlin hierzulande doch mittlerweile zur zweitgrößten Airline nach Lufthansa aufgestiegen.

In der Praxis → weiterlesen…

1 160 161 162 163 164 167