Erdbeben in Südostasien: Auswirkungen auf Ihren Urlaub in Thailand und Myanmar
Am 28. März 2025 erschütterte ein starkes Erdbeben der Magnitude 7,7 Myanmar und Teile Thailands. Das Epizentrum lag nahe Mandalay in Myanmar. Die Erschütterungen waren bis nach Bangkok spürbar und führten dort zu erheblichen Schäden, darunter der Einsturz eines 30-stöckigen Hochhauses.
In Bangkok, Thailand wurden drei Todesfälle und 50 Verletzte gemeldet; 81 Personen sind unter Trümmern eingeschlossen. Diese Zahlen sind jedoch nur eine Momentaufnahme und man muss davon ausgehen, dass sie weiter ansteigen werden. Vor allem aus den übrigen Landesteilen gibt es bislang noch keine Infos.
Myanmar hat in sechs Regionen den Notstand ausgerufen und bietet die internationale Gemeinschaft um jeder Art von Hilfe und Unterstützung. Über das konkrete Ausmaß der Zerstörungen direkt am Epizentrum und über Tote und Verletzungen liegen jedoch noch keine Informationen vor.
Wir geben allen Reisenden in dieser Regionen wichtige Informationen zur Lage und zu den Auswirkungen auf den Tourismus in dieser Region Südostasiens.
Sicherheit für Reisende: Aktuelle Empfehlungen
Das Auswärtige Amt rät Reisenden in Thailand, die aktuellen Nachrichten zu verfolgen und den Anweisungen lokaler Behörden, Reiseveranstalter oder des Hotelpersonals Folge zu leisten. Zudem wird empfohlen, sich in die Krisenvorsorgeliste (ELEFAND) einzutragen und sich mit Verhaltensweisen bei Erdbeben vertraut zu machen. Weitere Nachbeben sind nicht auszuschließen.

Zerstörung nach Erdbeben | Bild: Jills, pixabay.com, Inhaltslizenz
Maßnahmen der Reiseveranstalter
Deutsche Reiseveranstalter stehen in Kontakt mit ihren Gästen vor Ort. Laut Deutschem Reiseverband (DRV) befinden sich derzeit mehrere Tausend deutsche Urlauber in Thailand, hauptsächlich in den südlichen Regionen wie Khao Lak, Phuket und Ko Samui, die bislang nicht betroffen sind. Sollte Ihre Unterkunft beschädigt sein oder als unsicher gelten, wird der Reiseveranstalter alternative Unterkünfte oder eine vorzeitige Rückreise organisieren.
Geplante Reisen: Was Sie beachten sollten
Wenn Ihre Abreise in den nächsten Tagen bevorsteht, sollten Sie sich mit Ihrem Reiseveranstalter in Verbindung setzen, um sich über die aktuelle Lage zu informieren und mögliche Umbuchungen zu besprechen.
Eigenmächtige Stornierungen können zu hohen Gebühren führen, da Angst oder Unbehagen allein kein Grund für eine kostenfreie Stornierung sind. Bei erheblichen Beeinträchtigungen am Reiseziel, wie großen Zerstörungen, können jedoch „außergewöhnliche Umstände“ vorliegen, die einen kostenlosen Reiserücktritt ermöglichen.
Individuell Reisende: Wichtige Hinweise
Backpacker und individuell Reisende sollten beachten, dass sie nicht auf die Unterstützung eines Reiseveranstalters zurückgreifen können. Stattdessen sind sie auf die Geschäftsbedingungen der einzelnen Anbieter wie Fluggesellschaften und Unterkünfte angewiesen. Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherungen decken Naturkatastrophen wie Erdbeben oft nicht ab. Es ist daher ratsam, die Versicherungsbedingungen sorgfältig zu prüfen.

Bangkok, Thailand | Bild: dariasophia, pixabay.com, Inhaltslizenz
Langfristige Perspektiven für den Tourismus
Südostasien liegt an mehreren tektonischen Plattengrenzen und ist daher anfällig für starke Erdbeben, die etwa alle 20 bis 30 Jahre auftreten. Experten betonen die Notwendigkeit von Vorsichtsmaßnahmen und effektivem Krisenmanagement, um die Auswirkungen solcher Naturereignisse zu minimieren.
Langfristig wird die Forschung intensiviert, um die Vorhersagegenauigkeit zu verbessern und die Bevölkerung sowie Reisende besser zu schützen.
Fazit
Das jüngste Erdbeben in Myanmar und Thailand hat erhebliche Auswirkungen auf die Region und wirft Fragen für Reisende auf. Es ist entscheidend, gut informiert zu sein, den Anweisungen der Behörden zu folgen und sich mit den eigenen Rechten und Pflichten als Reisender auseinanderzusetzen.
Mit der richtigen Vorbereitung und Aufmerksamkeit können Sie Ihre Sicherheit gewährleisten und dennoch die Schönheit Südostasiens erleben.
Anzeige
[Letzte Aktualisierung am 3.03.2025 um 20:38 Uhr / * = werbender Link (Affiliate) / Bilder von der Amazon Product Advertising API]